Hefezopf wie vom Bäcker, Weltbester!

Hefezopf wie vom Baecker Weltbester

Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Nachmittagsnascherei.

Manchmal braucht es einfach ein bisschen Tradition, um den Tag zu versüßen. Mit diesem Hefezopf-Rezept holen Sie sich den Geschmack der heimeligen Bäckerei direkt nach Hause. Es ist erstaunlich, wie schnell dieser köstliche Zopf zubereitet ist und wie herrlich er Ihre Küche mit einem verlockenden Duft erfüllt. Also warum nicht gleich loslegen und sich verzaubern lassen?

Rezeptvorteile:

Dieses Rezept vereint alles, was man sich wünschen kann: schnelles Zubereiten, unwiderstehlicher Geschmack und eine gesunde Prise Nostalgie. Ideal für Frühstück, Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch.

Serviervorschläge & Variationen:

Für eine noch aromatischere Note können Sie dem Teig Rosinen hinzufügen, die Sie vorher in etwas Rum oder Wasser einweichen. Alternativ können Sie gehackte Nüsse oder Schokoladenstücke in den Teig mischen. Servieren Sie den Hefezopf frisch aus dem Ofen mit etwas Butter und Marmelade – ein Traum!

Tipps und Tricks:

Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie einfach etwas mehr Mehl hinzufügen. So lässt sich der Teig leichter verarbeiten und kneten.

Hefezopf wie vom Bäcker Weltbester

Hefezopf wie vom Baecker Weltbester W2xEX 2.5x webp

Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Nachmittagsnascherei.

  • 1 kg Weizenmehl
  • 1 Würfel Hefe frische
  • 40-150 g Zucker (nach Geschmack)
  • 1 EL Salz
  • 120 g Butter
  • 550 ml Milch (ggf. etwas mehr)
  • 1 Stück Ei (zum Bestreichen)
  • evtl. Mandelblättchen
  • evtl. Hagelzucker
  1. Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe mit Zucker vermischen und stehen lassen. Salz dazugeben.
  2. Butter im Topf zergehen lassen. Milch dazugeben. Handwarm ans Mehl gießen und gut kneten.
  3. Teig ruhen lassen bis er auf das Doppelte aufgegangen ist. Mindestens eine Stunde. Kurz kneten.
  4. Teig zu einem Zopf formen. Mit geschlagenem Ei bestreichen. Nach Wunsch mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  5. Zopf bei 210 °C ca. 40 Minuten backen. Der Teig kann auch zu runden Brötchen geformt werden.
Frühstück
Deutsch
Bäckerei, Hefezopf, Tradition
0 Shares
Karamell-Kokos-Schokoladenkekse – Einfache Rezeptur

Karamell-Kokos-Schokoladenkekse – Einfache Rezeptur

Kirschen-Cheesecake-Fluff

Kirschen-Cheesecake-Fluff: Ein Einfaches No-Bake Dessert