Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech

frankfurter-kranz-schnitten-vom-blech-rezept

Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech sind ein köstliches Dessert, das in der deutschen Küche sehr beliebt ist. Diese Schnitten sind eine Variation des klassischen Frankfurter Kranz, der aus Biskuitteig, Buttercreme, Krokant und Konfitüre besteht. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Zutaten:

Für den Biskuit:

  • 6 Eier
  • 6 EL Wasser
  • 250 g Zucker
  • 180 g Mehl
  • 85 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Für die Buttercreme:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 250 g weiche Butter

Für den Krokant:

  • 50 g Butter
  • 250 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zucker

Außerdem:

  • 150 g Kirsch- oder Erdbeerkonfitüre
  • 8 Belegkirschen

Zubereitung:

Den Backofen auf 160 °C (Heißluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

In einer Schüssel die Eier und das Wasser mit einem Handmixer schaumig schlagen. Den Zucker langsam bei höchster Einstellung einrieseln lassen und so lange rühren, bis die Masse cremig und glänzend ist.

Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und in mehreren Portionen auf die Eiermasse sieben. Kurz unterrühren, bis der Teig glatt ist. Die Teigmasse auf das vorbereitete Backblech geben und auf der untersten Schiene des Backofens 35-40 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Für die Buttercreme das Vanillepuddingpulver mit 100 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch und den Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in den Topf geben und aufkochen lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen. Den Pudding etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Butter für die Buttercreme schaumig schlagen. Den lauwarmen Pudding esslöffelweise unterrühren. Etwa 4 EL der Buttercreme in einen Spritzbeutel geben und beiseitelegen.

Den Biskuit einmal quer halbieren. Die Konfitüre glatt rühren und eine Bodenhälfte damit bestreichen. Anschließend etwas Buttercreme auftragen. Den zweiten Boden auflegen und die restliche Buttercreme gleichmäßig darauf verteilen.

Die Butter für den Krokant in einer Pfanne schmelzen lassen. Die gehackten Mandeln und den Zucker dazugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Den Krokant auf ein Stück Backpapier geben und vollständig auskühlen lassen.

Den vorbereiteten Krokant grob zerbröseln und auf der Buttercreme verteilen. Mit dem Spritzbeutel 16 Tupfen auf das Blech spritzen und je eine halbe Belegkirsche auf jeden Tupfen setzen. Die Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Fazit:

Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech sind ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von süßen Leckereien. Mit ihrem zarten Biskuit, der cremigen Buttercreme, dem knusprigen Krokant und der fruchtigen Konfitüre sind sie ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem traditionellen deutschen Dessert.

FAQs (Häufig gestellte Fragen):

1. Kann ich anstelle von Mandeln auch andere Nüsse für den Krokant verwenden?

Ja, Sie können andere gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse anstelle von Mandeln verwenden. Dadurch erhalten Sie eine individuelle Note in Ihrem Frankfurter Kranz.

2. Wie lange sind die Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech haltbar?

Die Schnitten können im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um Austrocknung zu vermeiden.

3. Kann ich anstelle von Kirschen auch andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können je nach Geschmack auch andere Beerenfrüchte wie Himbeeren oder Brombeeren verwenden. Experimentieren Sie gerne und kreieren Sie Ihre persönliche Variante des Frankfurter Kranz.

4. Wie lange dauert die Zubereitung der Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech?

Die Zubereitungsdauer beträgt etwa 2 Stunden, einschließlich der Kühlzeit. Planen Sie entsprechend genug Zeit ein, um das Dessert in Ruhe zuzubereiten.

5. Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?

Ja, Sie können vegane Alternativen für die Eier, Milch und Butter verwenden, um das Rezept an Ihre Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Es gibt zahlreiche pflanzliche Ersatzprodukte auf dem Markt, die sich gut für die Zubereitung von veganen Desserts eignen.

0 Shares
Lauchzwiebel-Tarte mit Salsa Romesco

Lauchzwiebel-Tarte mit Salsa Romesco

Mascarpone Schillerlocken

Mascarpone Schillerlocken