
Zutaten für 16 Portionen:
Für den Teig:
- 4 Eier
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- Abrieb einer Zitronenschale
- 250 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
Für die Füllung und Dekoration:
- 200 g Himbeerkonfitüre (alternativ: Himbeergelee)
- 100 g Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 EL Butter
- 6 Eigelb
- 125 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 375 ml Milch
- 500 g Butter
Zubereitung:
Für den Teig: 250 g Butter, 250 g Zucker, Vanillinzucker und Zitronenschale schaumig rühren. Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kranzform (24 cm Durchmesser) geben und bei 175 Grad Celsius etwa 45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kranz aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für den Krokant Mandeln, 100 g Zucker und 1 EL Butter in einer Pfanne karamellisieren. Den Krokant auf geölter Alufolie auskühlen lassen. Für die Crème Milch, Vanillemark und -schote aufkochen. 6 Eigelbe und 125 g Zucker verrühren. Die heiße Milch nach und nach dazugeben, dabei kräftig rühren. Die Mischung zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt (nicht kochen lassen!).
Die Creme sofort vom Herd nehmen und in einem kalten Wasserbad auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
500 g weiche Butter schaumig schlagen. Die abgekühlte Vanillecreme löffelweise unter die Butter rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
Den Kuchen zweimal horizontal durchschneiden. Den unteren Boden mit der Hälfte der Creme bestreichen, den mittleren Boden mit Himbeerkonfitüre bestreichen und den oberen Boden aufsetzen. Den gesamten Kuchen mit Buttercreme bestreichen und mit dem Krokant ummanteln.
Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Kranz mit acht großen Buttercremerosetten verzieren. Bei Bedarf mit Belegkirschen dekorieren und den Frankfurter Kranz für mindestens 1 Stunde kühlen.
Genieße diesen traditionellen Frankfurter Kranz!