Flaumige Faschingskrapfen, besser als beim Bäcker!

Flaumige Faschingskrapfen besser als beim Backer

Zutaten

  • 1 Packung Vanillezucker, echten
  • 2 Eier, ganz
  • 3 Eigelb
  • 600 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 2 EL Zucker, gehäuft
  • 15 g Hefe (Germ)
  • ½ TL Salz
  • 3 EL Rum
  • 1 EL Essig
  • 250 ml Milch, kalt
  • 1 Liter Öl, gutes oder Butterschmalz
  • Aprikosenkonfitüre

Zubereitung

Zuerst den Germ mit 120 ml kalter Milch und dem Salz gut verrühren und etwa 1 Stunde stehen lassen.

  1. Jetzt wird die Butter mit dem Zucker cremig gerührt. Das Ei und die Dotter nach und nach schön einrühren.
    Als nachtes das Mehl dazusieben, den Hefeansatz, die Aromaten und die kalte Milch. Im Langsamgang der Maschine zu einem eher weicheren Teig gut abschlagen.
  2. Gut zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen, das kann mitunter bis zu 2 Stunden und länger dauern, je nach Raumtemperatur.(aber nicht zu warm stellen) Wenn der Teig reif genug ist, auf bemehlter Arbeitsfläche aus dem Teig 20 bis 25 Kugeln schleifen; sie sollten schön glatt an der Oberseite sein.
  3. Nun Auf bemehlter Fläche zum nochmaligen Gehen absetzen. Mit Klarsichtfolie o. großem Plastiksack vorsichtig abdecken. Schön aufgehen lassen, dabei etwa 25 Min. ohne Abdeckung stehen lassen, dass ein Häutchen entsteht. In der Zwischenzeit das Fett erhitzen auf max. 165°C-170°C
  4. Nun die Krapfen mit der Oberseite nach unten vorsichtig ins Fett gleiten lassen und zudecken. Etwa gute 1 1/2 Min. backen, nachsehen, wenns goldbraun ist, umdrehen und weitere 1 1/2 Min. weiterbacken, dann nochmals umdrehen und 30 Sekunden nochmals die Oberseite backen, sehr wichtig!!

Sind alle gebacken, mit der der Marmeladentülle die Marillenkonfitüre einspritzen und bezuckern. Nach 30 Minuten genießen!

Flaumige Faschingskrapfen, besser als beim Bäcker!

Flaumige Faschingskrapfen, besser als beim Bäcker!
Vorbereitungszeit:90 Minuten
Kochzeit:5 Minuten
Gesamtzeit:120 Minuten
Portionen:20-25 Krapfen

Beschreibung

Ein Rezept für flaumige Faschingskrapfen, die besser schmecken als vom Bäcker. Mit Vanillezucker, Eiern, Mehl, Butter und Hefe zubereitet. Gefüllt mit Aprikosenkonfitüre und mit Staubzucker bestreut.

Küche:Österreichisch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Faschingskrapfen, Krapfen, Germteig, Aprikosenmarmelade, Österreich

Zutaten

  • 1 Packung Vanillezucker, echten
  • 2 Eier, ganz
  • 3 Eigelb
  • 600 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 2 EL Zucker, gehäuft
  • 15 g Hefe (Germ)
  • ½ TL Salz
  • 3 EL Rum
  • 1 EL Essig
  • 250 ml Milch, kalt
  • 1 Liter Öl, gutes oder Butterschmalz
  • Aprikosenkonfitüre

Anweisungen

  1. Zuerst den Germ mit 120 ml kalter Milch und dem Salz gut verrühren und etwa 1 Stunde stehen lassen.
  2. Jetzt wird die Butter mit dem Zucker cremig gerührt. Das Ei und die Dotter nach und nach schön einrühren. Als nachtes das Mehl dazusieben, den Hefeansatz, die Aromaten und die kalte Milch. Im Langsamgang der Maschine zu einem eher weicheren Teig gut abschlagen.
  3. Gut zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen, das kann mitunter bis zu 2 Stunden und länger dauern, je nach Raumtemperatur.(aber nicht zu warm stellen) Wenn der Teig reif genug ist, auf bemehlter Arbeitsfläche aus dem Teig 20 bis 25 Kugeln schleifen; sie sollten schön glatt an der Oberseite sein.
  4. Nun Auf bemehlter Fläche zum nochmaligen Gehen absetzen. Mit Klarsichtfolie o. großem Plastiksack vorsichtig abdecken. Schön aufgehen lassen, dabei etwa 25 Min. ohne Abdeckung stehen lassen, dass ein Häutchen entsteht. In der Zwischenzeit das Fett erhitzen auf max. 165°C-170°C
  5. Nun die Krapfen mit der Oberseite nach unten vorsichtig ins Fett gleiten lassen und zudecken. Etwa gute 1 1/2 Min. backen, nachsehen, wenns goldbraun ist, umdrehen und weitere 1 1/2 Min. weiterbacken, dann nochmals umdrehen und 30 Sekunden nochmals die Oberseite backen, sehr wichtig!!
  6. Sind alle gebacken, mit der der Marmeladentülle die Marillenkonfitüre einspritzen und bezuckern. Nach 30 Minuten genießen!

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Cholesterin: 75 mg
  • Natrium: 80 mg
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Zucker: 10 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Vitamin A: 100 IU
  • Vitamin C: 1 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 50 mg
  • Phosphor: 40 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Low Carb Lachs mit mediterranem Ofengemuse und Feta 4x

Low-Carb-Lachs mit mediterranem Ofengemüse und Feta

Gegrillter Schafskäse mit Knoblauchtomaten

Gegrillter Schafskäse mit Knoblauchtomaten