
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Zucker
- Prise Salz
- 1 Ei
- 175 g kalte Butter
Für die Kirschfüllung:
- 1,5 Gläser abgetropfte Sauerkirschen (Schattenmorellen), ca. 500 g
- 250 ml aufgefangener Sauerkirsch-Saft
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 gehäufter Esslöffel Speisestärke
Für den Nussbelag:
- 200 g grob gehackte Haselnüsse
- 2 gehäufte Esslöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 50 g Butter
Für die Sahnehaube:
- 400 g gut gekühlte Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Etwas Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
Mürbeteig:
Mehl, Backpulver, 100 g Zucker und eine Prise Salz auf der Arbeitsfläche vermengen. Das Ei und 175 g kalte, in Stücke geschnittene Butter dazugeben und zügig zu einem Mürbeteig kneten. Der Teig sollte nicht überknetet werden, um nicht hart zu werden. Den Teig flach drücken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den gekühlten Teig etwas größer als eine 26-cm Springform ausrollen. Eine runde Teigplatte ausstechen und den Boden einer gefetteten Springform damit belegen. Den Rand der Springform mit Teigrollen auslegen.
Kirschfüllung:
Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 250 ml Kirschsaft mit 2 Esslöffeln Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft verrühren, zur kochenden Mischung geben und einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und vorsichtig die Kirschen unterrühren. Die Kirschmasse auf dem Mürbeteig verteilen.
Nussbelag:
Grob gehackte Haselnüsse mit Zucker und Zimt mischen. Butter in einem Topf erhitzen, zu den Nüssen geben und vermengen. Die Nüsse über die Kirschen in der Springform verteilen.
Den Feuerwehrkuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor er herausgenommen wird.
Sahnehaube:
Vanillezucker und Sahnesteif vermischen. Die gut gekühlte Sahne fast fertig aufschlagen und dann langsam Vanillezucker und Sahnesteif dazugeben. Die Sahne auf den Kuchen streichen, etwas Zimt darüber geben und vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen.
Ein wunderbarer Kuchen, der mit seiner Fruchtigkeit und Sahnehaube begeistert! Guten Appetit!