Erdbeer Schmand Torte

Erdbeer Schmand Torte

Die Erdbeer Schmand Torte ist ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen und Liebhaber fruchtiger Torten. Mit ihrem zarten Biskuitboden, der cremigen Schmandmasse und der erfrischenden Erdbeermasse wird sie zum Highlight jeder Kaffeetafel. Hier ist das Rezept für diese köstliche Torte:

Einleitung

Die Erdbeer Schmand Torte vereint die süße Frische von Erdbeeren mit der cremigen Konsistenz von Schmand. Sie ist eine beliebte Wahl für verschiedene Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Sommerpartys oder einfach nur als süße Versuchung zwischendurch. Mit diesem Rezept können Sie Ihre eigenen Erdbeer Schmand Torte zubereiten und Ihre Gäste beeindrucken.

Zutaten

Für den Biskuitboden:

  • 80 g Speisestärke
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 TL Saucenpulver (Vanille)
  • 3 EL Erdbeermarmelade
  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Mehl (Weizenmehl)

Für den Belag (Schmandmasse):

  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 8 Blatt weiße Gelatine
  • 1 L Schlagsahne
  • 600 g Schmand
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 130 g Zucker

Für den Belag (Erdbeermasse):

  • 2 EL Zitronensaft
  • 5 Blatt rote Gelatine
  • 500 g Erdbeeren
  • 100 ml Erdbeersirup
  • 50 g Zucker

Zubereitungsschritte

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Zuerst werden Mehl, Margarine, Zucker, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Salz zu einem Teig verknetet. Der Teig wird zu einer Kugel geformt, in Klarsichtfolie gewickelt und für etwa eine Stunde im Kühlschrank geruht.
  2. Anschließend wird der Mürbeteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 30 cm) gedrückt und mehrfach mit einer Gabel eingestochen. Der Teig wird bei 185°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen für etwa 14 Minuten gebacken und anschließend abkühlen gelassen.
  3. Nun wird der Biskuitteig vorbereitet. Dazu werden Zucker, Vanillezucker, Eier und eine Prise Salz cremig gerührt. Die Stärke, das Vanillesoßenpulver und das Backpulver werden vorsichtig untergehoben. Die Hälfte der Masse wird in eine 30 cm große Form gefüllt und bei 186°C im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten gebacken.
  4. Die andere Hälfte des Teigs wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 40 Zentimeter) gefüllt und für weitere 14 Minuten bei 186°C gebacken. Anschließend wird aus dieser Platte eine Biskuit-Rolle geformt, indem die Biskuit-Platte mit Erdbeermarmelade bestrichen und aufgerollt wird.

Zubereitung der Schmandmasse

  1. Für die Schmandmasse werden Schmand, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrührt. Die Gelatine wird vorher in kaltem Wasser eingeweicht, gut ausgewrungen und im Wasserbad aufgelöst (dabei darf sie nicht zu heiß werden). Zwei Teelöffel von der Schmandmasse werden zur aufgelösten Gelatine gerührt, um die Temperatur auszugleichen. Anschließend wird die temperaturausgeglichene Gelatine zur restlichen Schmandmasse gegeben. Die Sahne wird steif geschlagen und zum Schluss untergehoben. Die Schmandmasse wird in den Kühlschrank gestellt.

Zubereitung der Erdbeermasse

  1. Die Erdbeeren werden püriert und mit dem Erdbeersirup, Zitronensaft und Zucker gemischt. Die rote Gelatine wird nach Vorschrift in kaltem Wasser eingeweicht, im Wasserbad aufgelöst und etwas Erdbeerpüree für den Temperaturausgleich eingerührt. Die temperaturausgeglichene Masse wird dann in das Erdbeerpüree eingerührt und kalt gestellt.

Zusammenstellung der Torte

  1. Von der Schmandmasse werden 200g abgenommen und beiseitegestellt. Der Rest der Schmandmasse wird mit der noch nicht ganz gelierten Erdbeermasse untergehoben, sodass marmorierte Schlieren entstehen.
  2. Nun wird der Mürbeboden mit Erdbeermarmelade bestrichen und ein düner Biskuitboden daraufgelegt. Ein Ring wird um die Torte gelegt. Von der Biskuitrolle werden schmale Scheiben geschnitten und als stehender Rand auf den Biskuitboden gelegt. Die Schmand-Erdbeer-Masse wird eingefüllt und ein weiterer düner Biskuitboden oben daraufgelegt. Dieser Boden wird mit der reinen Schmandmasse bestrichen.
  3. Die Torte wird für etwa 3 Stunden gekühlt, bis sie fest geworden ist. Mit einem Messer wird vorsichtig entlang des Randes geschnitten, um den Ring zu entfernen. Anschließend wird die Torte mit Sahne und frischen Erdbeeren dekoriert.

Fazit

Die Erdbeer Schmand Torte ist eine köstliche und erfrischende Wahl für alle, die fruchtige Torten lieben. Mit ihrem zarten Biskuitboden, der cremigen Schmandmasse und der fruchtigen Erdbeermasse ist sie ein wahrer Genuss. Mit diesem Rezept können Sie ganz einfach Ihre eigene Erdbeer Schmand Torte zubereiten und Ihre Lieben damit verwöhnen. Genießen Sie diese leckere Torte als krönenden Abschluss eines besonderen Anlasses oder einfach nur als süße Versuchung zwischendurch. Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Biskuitboden im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Biskuitboden am Vortag zubereiten und ihn gut abgedeckt aufbewahren. So sparen Sie Zeit bei der Zusammenstellung der Torte.

2. Kann ich andere Früchte anstelle von Erdbeeren verwenden?

Ja, Sie können das Rezept anpassen und andere Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche verwenden. Die Torte wird dennoch köstlich sein.

3. Kann ich Gelatine durch Agar-Agar ersetzen?

Ja, Sie können Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden, um die Torte gelieren zu lassen. Beachten Sie jedoch die entsprechenden Mengenangaben und Anweisungen für Agar-Agar.

4. Wie lange kann ich die Erdbeer Schmand Torte im Kühlschrank aufbewahren?

Die Torte hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.

5. Kann ich die Torte einfrieren?

Ja, Sie können die Torte einfrieren, bevor Sie sie mit Sahne und frischen Erdbeeren dekorieren. Wickeln Sie sie dafür gut in Frischhaltefolie oder eine luftdichte Verpackung ein. Vor dem Servieren lassen Sie sie im Kühlschrank langsam auftauen.

[mv_create key=“599″ type=“recipe“ title=“Erdbeer Schmand Torte“ thumbnail=“https://kostlicherezepte.com/wp-content/uploads/2023/03/Erdbeer-Schmand-Torte.webp“]
0 Shares
Hefezopf wie beim Bäcker …nur viel frischer!

Hefezopf wie beim Bäcker …nur viel frischer!

Apfel-Blechkuchen mit Zimt-Streuseln

Apfel-Blechkuchen mit Zimt-Streuseln