
Der Bienenstich ist ein Klassiker unter den Kuchen und begeistert mit seiner Kombination aus weichem Hefeteig, süßer Vanillecreme und knusprigem Mandelbelag. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses köstlichen Desserts, das nicht nur für Naschkatzen ein echter Genuss ist. Mit etwas Zeit und Geduld können Sie Ihren eigenen Bienenstich zaubern, der Ihre Liebsten begeistern wird.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 30 g Hefe
- 130 g Milch
- 400 g Mehl
- 100 g Zucker
- 60 g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder 1/2 Päckchen Zitronenschalenaroma
Für die Vanille-Sahnecreme-Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g Sahne
Für den Karamell-Mandel-Belag:
- 2 Esslöffel (50 g) Honig
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel (30 g) Sahne
- 75 g Butter
- 100 g gehobelte Mandeln
Anleitung:
1. Vorbereitung des Hefeteigs:

Die Hefe in warmer Milch auflösen. Mehl und Zucker mischen und eine Vertiefung in der Mitte formen. Die Hefemilch hineingießen und einen Vorteig anrühren. Diesen abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Danach Butter, Ei, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. An einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
2. Zubereitung der Vanille-Sahnecreme-Füllung:


Vanillepudding mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch mit Zucker und Eiern aufkochen, dann das angerührte Puddingpulver hinzufügen. Abgedeckt abkühlen lassen. Gelatine einweichen, auflösen und unter den Pudding rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
3. Backen des Bienenstichs:
Den Teig in einer gefetteten Springform ausrollen und gehen lassen. Vorbacken, dann mit dem Mandelbelag bestreuen und fertig backen.
4. Herstellung des Mandelbelags:
Honig, Zucker, Sahne und Butter aufkochen, Mandeln hinzufügen und auf dem vorgebackenen Teig verteilen.

5. Zubereitung der Füllung:
Den abgekühlten Bienenstich durchschneiden. Die untere Hälfte in die Springform legen und mit der Vanille-Sahnecreme bestreichen. Die obere Hälfte in Stücke schneiden und auf die Creme legen. Den Bienenstich mehrere Stunden kühlen, bis die Füllung fest ist.
Tipps:
- Achten Sie darauf, dass der Teig gut aufgeht, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.
- Karamellisierte Mandeln können schnell verbrennen, daher stets im Auge behalten.
- Der Bienenstich schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.
- Variieren Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack, zum Beispiel mit Schokoladencreme oder frischen Früchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich die Gelatine durch Agar-Agar ersetzen?
Ja, Sie können Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden. Beachten Sie jedoch die richtige Dosierung.
Kann ich den Bienenstich auch ohne Mandeln zubereiten?
Ja, Sie können den Bienenstich auch ohne Mandeln zubereiten oder durch andere Nüsse ersetzen.
Wie lange hält sich der Bienenstich im Kühlschrank?
Der Bienenstich hält sich gut gekühlt etwa 2-3 Tage.
Kann ich die Sahne auch durch Mascarpone ersetzen?
Ja, Sie können die Sahne auch durch Mascarpone ersetzen, um eine noch cremigere Füllung zu erhalten.
Kann ich den Bienenstich einfrieren?
Ja, der Bienenstich lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut ein und tauen Sie ihn langsam im Kühlschrank auf.