Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne XL

Kondensmilch ist eine sehr beliebte Zutat für Desserts oder auch anderen süße Speisen. In Kombination mit Banane verleiht sie der süßen Versuchung einen tollen Geschmack. Im Originalrezept wurden die Bananenschnitten auf ein klassisches Blech gemacht, aber da ich mir eine runde Tortenbodenform gekauft habe, habe ich daraus diese tolle Torte gemacht. Da die Bananen gebogen sind, füllen sie die Tortenform auch innen perfekt aus.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 St. Ei
  • 1 St. Eigelb
  • 25 g Zucker

Für die Creme:

  • 1 Dose Kondensmilch
  • 100 g Butter
  • 1 TL Instant-Kaffee
  • 1 TL Puderzucker
  • 3-5 St. Bananen
  • 2 Pck. Schlagsahne

Zubereitung

Mehl sieben, in Würfel geschnittene Butter und Zucker hinzufügen. So lange mit einem Handrührgerät rühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne1 W2xEX 2.5x

Das Handrührgerät auf eine langsame Stufe schalten und 1 ganzes Ei und 1 Eigelb unterrühren. Der Teig beginnt eine Kugel zu werden. Sollte der Teig mürbe werden, einfach 1 EL kaltes Wasser dazugeben und er wird wieder zu einer Teigkugel.

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne2 W2xEX 2.5x

Die Teigkugel in eine Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne3 W2xEX 2.5x

Danach aus dem Kühlschrank nehmen und in die Form drücken. Die Backform vorher mit Butter fetten. Die Teigränder kann man mit einem Nudelholz leicht abschneiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Tortenbodenform mit dem Teig in den Ofen schieben und 15 Minuten backen. ACHTUNG! Vor dem Backen muss man den Teig etwas beschweren, damit keine Blasen entstehen. Ich gebe dafür Backpapier auf den Teig und Bohnen hinein. Nach dem Backen die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und auskühlen lassen.

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne4 W2xEX 2.5x

Die Kondensmilch 3,5 Stunden in Wasser kochen, damit sie karamellisiert. Heutzutage kann man aber bereits karamellisierte Kondensmilch kaufen, also kann man sich diesen Schritt auch sparen. Ansonsten könnt ihr auch gleich mehrere Dosen auf einmal kochen, wenn ihr Desserts mit Kondensmilch mögt.

Bananentorte mit Kondensmilch und Schlagsahne5 W2xEX 2.5x

Ich mache das so. Eine gekochte Dose mit Kondensmilch hält mindestens 3 Monate. Butter in einer Schüssel schaumig rühren und nach und nach die karamellisierte Kondensmilch hinzufügen. Man muss nicht lange rühren. Die Kondensmilch sollte unbedingt ausgekühlt sein, denn sonst könnte die Creme dünnflüssig werden. Die glatt gerührte Creme auf dem Tortenboden verstreichen.

Machen Sie unbedingt diesen weichen und fluffigen Mandarinenkuchen

Machen Sie unbedingt diesen weichen und fluffigen Mandarinenkuchen

Weihnachtsstrudel mit drei Füllungen

Weihnachtsstrudel mit drei Füllungen