
Zutaten
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 250 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Ei(er)
- 1 Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon
- n. B. Fett zum Frittieren
- etwas Zimt
- etwas Zucker
- Puderzucker
Zubereitung
- Aus Mehl und Hefe einen Vorteig machen, etwas gehen lassen, lauwarme Milch und die restlichen Zutaten hinzufügen und einen glatten Teig daraus kneten, etwas gehen lassen. Auf einem Backbrett auswellen (0,5 – 1 cm dick), mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen und erneut gehen lassen.
- Die Teiglinge in der Mitte dünn ausziehen, ohne dass ein Loch entsteht und außen ein 2 cm breiter Rand bleibt. Man gibt sie schwimmend in heißes Ausbackfett, gießt mit einem EL heißes Fett über die Mitte, damit sie nicht einfallen, und backt sie goldgelb. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Noch warm mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen.
- Früher wurden die Teiglinge zum Ausformen über das Knie gezogen, damit sie in der Mitte dünn werden.
[mv_create key=”246″ type=”recipe” title=”AUSZOGNE, KIRCHWEIHNUDELN” thumbnail=”https://www.kostlicherezepte.com/wp-content/uploads/2023/02/AUSZOGNE-KIRCHWEIHNUDELN.webp”]
Auszogne, Kirchweihnudeln

Beschreibung
Traditionelle bayerische Kirchweihnudeln, auch Auszogne genannt. Ein süßes Hefegebäck, das in Fett ausgebacken und mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreut wird.
Küche:Bayerisch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Kirchweihnudeln, Auszogne, bayerisches Gebäck, Hefegebäck, frittiert
Zutaten
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 250 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Ei(er)
- 1 Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon
- n. B. Fett zum Frittieren
- etwas Zimt
- etwas Zucker
- Puderzucker
Anweisungen
- Aus Mehl und Hefe einen Vorteig machen, etwas gehen lassen, lauwarme Milch und die restlichen Zutaten hinzufügen und einen glatten Teig daraus kneten, etwas gehen lassen. Auf einem Backbrett auswellen (0,5 – 1 cm dick), mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen und erneut gehen lassen.
- Die Teiglinge in der Mitte dünn ausziehen, ohne dass ein Loch entsteht und außen ein 2 cm breiter Rand bleibt. Man gibt sie schwimmend in heißes Ausbackfett, gießt mit einem EL heißes Fett über die Mitte, damit sie nicht einfallen, und backt sie goldgelb. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Noch warm mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen.
- Früher wurden die Teiglinge zum Ausformen über das Knie gezogen, damit sie in der Mitte dünn werden.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12 g
- Gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Cholesterin: 50 mg
- Natrium: 50 mg
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 10 g
- Eiweiß: 5 g
- Vitamin A: 50 IU
- Vitamin C: 1 mg
- Eisen: 1 mg
- Kalium: 50 mg
- Phosphor: 40 mg