
Zutaten
- 180 g Mehl
- 200 ml Milch
- 2 Ei(er)
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Apfel
- Öl oder Butterschmalz zum Backen der Pfannkuchen
Außerdem: (optional)
- Puderzucker, Zimtzucker, Ahornsirup oder Honig
Zubereitung
Für den Teig gebt ihr zunächst das Mehl, den Zucker, das Salz, den Vanillezucker, die Eier und die Milch in eine Schüssel und verrührt die Zutaten so lange miteinander, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. So stellt ihr die Schüssel dann erst mal zur Seite und lasst den Teig 15 Minuten quellen.
Natürlich darf der Apfel bei Apfelpfannkuchen nicht fehlen. Diesen schält und entkernt ihr und hackt ihn anschließend in kleine Stücke. Je gröber die Apfelstückchen, desto mehr Biss haben sie nachher in den Pfannkuchen. Ihr könnt den Apfel auch reiben, falls ihr ganz feine Fruchtstückchen im Teig mögt.
Anschließend gebt ihr den Apfel zum Teig in die Schüssel und rührt ihn gut unter. Dann könnt ihr die Pfannkuchen auch schon in etwas Öl oder Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Ihr könnt die Pfannkuchen einfach so servieren, oder mit etwas Zimtzucker, Puderzucker, Honig oder Ahornsirup.