
Für dieses Rezept ist eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten und die genaue Einhaltung der Backzeit und -temperatur entscheidend, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Folge Schritt für Schritt den unten beschriebenen Anweisungen.
Zutaten (für 6 bis 8 Personen):
- 1 Naturjoghurt
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 60 g Zucker
- 2 große Äpfel
- 10 cl Öl
- 4 EL Honig + etwas für die Glasur
- 1/2 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse heller und luftiger wird.
Den Naturjoghurt hinzufügen und gut unterrühren, dann nach und nach das Öl einfließen lassen, während du weiter rührst.
Den Honig dazugeben und alles gründlich vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Mehl und das Backpulver sieben und langsam in die Joghurt-Ei-Mischung einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden.
Eine runde Kuchenform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.
Den Boden und die Seiten der Form mit den vorbereiteten Apfelscheiben auslegen.
Den Teig gleichmäßig über die Apfelscheiben gießen und glatt streichen.
Die übrigen Apfelspalten auf der Teigoberfläche platzieren und leicht hineindrücken, sodass sie etwas im Teig versinken.
Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen stellen und für etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, den Kuchen etwa ab der 35-Minuten-Marke zu beobachten und die Stäbchenprobe zu machen.
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und vorsichtig aus der Form lösen.
Während der Kuchen noch warm ist, die Oberfläche mit etwas Honig bestreichen, um einen glänzenden, karamellisierten Effekt zu erzielen.
Genieße diesen hausgemachten Apfel- und Honigkuchen mit seiner verlockenden Mischung aus süßen Äpfeln und dem köstlichen Aroma von Honig!
Hinweis: Achte darauf, den Kuchen vor dem Schneiden ausreichend abkühlen zu lassen, um ein Zerfallen zu vermeiden. Dieser Kuchen kann warm oder gekühlt serviert werden und passt wunderbar zu einer Tasse Tee oder Kaffee.