Apfel-Krapfen Affenbrot

Apfel-Krapfen Affenbrot

Warum Apfel-Krapfen Affenbrot ein Muss im Herbst ist

  • Einfach und Lecker: Mit gekühltem Bisquitteig spart diese Rezept Zeit, ohne auf Geschmack zu verzichten.

  • Perfekte Mischung von Aromen: Die Säure von Granny Smith oder Fuji Äpfeln harmoniert wunderbar mit der süßen, zimtigen Braunzuckerbeschichtung.

  • Ideal zum Teilen: Das Zupfbrot macht es zu einem lustigen und gemeinschaftlichen Dessert, perfekt für Treffen.

Zutaten für ein perfektes Apfel-Krapfen Affenbrot

  • Äpfel: Granny Smith oder Fuji Äpfel werden wegen ihrer Säure empfohlen.

  • Brauner Zucker und Zimt: Zum Überziehen der Äpfel und zum Erzeugen eines warmen, herbstlichen Geschmacks.

  • Bisquitteig: Ein bequemer Weg zu leckerem, fluffigem Brot.

  • Butter und Vanilleextrakt: Geben dem Brot eine reichhaltige Note.

Schritte zur Herstellung dieses Herbstleckereis

  • Zimtäpfel vorbereiten: Gewürfelte Äpfel mit braunem Zucker und Zimt vermischen.

  • Zimtzucker für das Brot herstellen: Zucker und Zimt in einer separaten Schüssel mischen.

  • Bisquitteig beschichten: Bisquitstücke in geschmolzene Butter tauchen, dann in den Zimtzucker.

  • Zutaten schichten: In einer gefetteten Bundtform Bisquitstücke und Zimtäpfel schichtweise anordnen.

  • Perfekt backen: Nach Hinzufügen eines buttrigen Toppings backen, bis es goldbraun und fest ist.

Serviervorschläge und Tipps

  • Tropfen auffangen beim Backen: Ein Kekstablett unter die Bundtform stellen, um Tropfen aufzufangen, die durch die Feuchtigkeit der Äpfel entstehen.

  • Serviermethode: Einen Randteller verwenden, um das Affenbrot zu servieren und überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen.

  • Mit Ihrem Lieblingsgetränk genießen: Mit Kaffee, Tee, Milch oder heißer Schokolade für ein herrliches Herbsterlebnis.

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Affenbrots

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen genießen.

  • Aufwärmen: Im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, um den frisch gebackenen Geschmack zu erhalten.

Apfel-Krapfen Affenbrot

Ausrüstung

  • Bundtform

  • Schüssel

  • Schneebesen

Zutaten

Für Zimtäpfel:

  • 2 Äpfel (Fuji oder Granny Smith, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten)

  • 3 EL Brauner Zucker

  • 1 TL Zimt

Für Affenbrot:

  • 1 1/4 Tassen (259g) Zucker

  • 1/2 Tasse (113g) Brauner Zucker

  • 3 3/4 TL Zimt

  • 2 Dosen (je 16.3 oz) Gekühlter Bisquitteig

  • 3/4 Tasse + 2 EL Gesalzene Butter, geschmolzen, geteilt

  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

  • Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 12-Tassen-Bundtform großzügig mit Backspray einfetten.

  • Die Äpfel, den braunen Zucker und den Zimt mischen und etwa ein Drittel der Äpfel in die Form geben, den Rest beiseite stellen.

  • In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt mischen und beiseite stellen.

  • Jeden Bisquit in vier Stücke schneiden.

  • 1/2 Tasse Butter schmelzen. Jedes Bisquitstück in die geschmolzene Butter tauchen, überschüssige Butter abschütteln und dann gründlich in der Zimtzuckermischung wälzen.

  • Die Bisquitstücke in die vorbereitete Form geben. Bisquitstücke und Zimtäpfel abwechselnd hinzufügen, etwa ein Drittel auf einmal. Dies ergibt drei Schichten Äpfel und drei Schichten Bisquits.

  • Die restlichen 6 Esslöffel geschmolzene Butter, braunen Zucker und Vanilleextrakt mischen. Diese Mischung gleichmäßig über die Bisquits in der Form gießen.

  • 45-55 Minuten backen oder bis das Affenbrot goldbraun und nicht mehr teigig ist. Wegen der Feuchtigkeit in der Form kann ein Kekstablett auf das Gestell darunter gelegt werden, um eventuelle Tropfen aufzufangen.

  • Das Affenbrot 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einen Teller mit erhöhtem Rand stürzen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit überall hin tropft. Das Affenbrot warm servieren und genießen!

Anmerkungen

Apfel-Krapfen Affenbrot

Apfel-Krapfen Affenbrot
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Kochzeit:50 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 10 Minuten
Portionen:12 Portionen

Beschreibung

Ein köstliches Apfel-Krapfen Affenbrot, perfekt für den Herbst. Einfach zuzubereiten mit gekühltem Bisquitteig und einer Zimt-Braunzucker-Beschichtung. Ideal zum Teilen und Genießen mit Freunden und Familie.

Küche:Deutsch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Apfel, Krapfen, Affenbrot, Zimt, Herbst, Dessert

Zutaten

  • 2 Äpfel (Fuji oder Granny Smith, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten)
  • 3 EL Brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 1/4 Tassen (259g) Zucker
  • 1/2 Tasse (113g) Brauner Zucker
  • 3 3/4 TL Zimt
  • 2 Dosen (je 16.3 oz) Gekühlter Bisquitteig
  • 3/4 Tasse + 2 EL Gesalzene Butter, geschmolzen, geteilt
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 12-Tassen-Bundtform großzügig mit Backspray einfetten.
  2. Die Äpfel, den braunen Zucker und den Zimt mischen und etwa ein Drittel der Äpfel in die Form geben, den Rest beiseite stellen.
  3. In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt mischen und beiseite stellen.
  4. Jeden Bisquit in vier Stücke schneiden.
  5. 1/2 Tasse Butter schmelzen. Jedes Bisquitstück in die geschmolzene Butter tauchen, überschüssige Butter abschütteln und dann gründlich in der Zimtzuckermischung wälzen.
  6. Die Bisquitstücke in die vorbereitete Form geben. Bisquitstücke und Zimtäpfel abwechselnd hinzufügen, etwa ein Drittel auf einmal. Dies ergibt drei Schichten Äpfel und drei Schichten Bisquits.
  7. Die restlichen 6 Esslöffel geschmolzene Butter, braunen Zucker und Vanilleextrakt mischen. Diese Mischung gleichmäßig über die Bisquits in der Form gießen.
  8. 45-55 Minuten backen oder bis das Affenbrot goldbraun und nicht mehr teigig ist. Wegen der Feuchtigkeit in der Form kann ein Kekstablett auf das Gestell darunter gelegt werden, um eventuelle Tropfen aufzufangen.
  9. Das Affenbrot 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einen Teller mit erhöhtem Rand stürzen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit überall hin tropft. Das Affenbrot warm servieren und genießen!

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g
  • Cholesterin: 50 mg
  • Natrium: 300 mg
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 30 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 3 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 50 mg
Hausgemachter No Bake Twix Kaesekuchen

Hausgemachter No-Bake Twix Käsekuchen

Honig Pfeffer Haehnchen Mac und Cheese – Einfaches Rezept

Honig-Pfeffer-Hähnchen-Mac-und-Cheese – Einfaches Rezept