
Der Alt-Wiener Apfelstrudel ist ein zeitloses Meisterwerk der österreichischen Küche und verkörpert die Kunst der Strudelherstellung in ihrer reinsten Form. Diese köstliche Delikatesse vereint einen hauchdünnen, knusprigen Teig mit einer saftigen und aromatischen Apfelfüllung, perfekt gewürzt mit Zimt, Rosinen und einem Hauch von Rum. Der Duft, der während des Backens durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen an gemütliche Kaffeehäuser und traditionelle Familienrezepte.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 2 g Salz
- 1 Ei
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 20 ml Öl
- Mehl zum Bearbeiten
Für die Füllung:
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- 140 g Zucker
- 10 g Zimt
- 170 g Rosinen
- 10 g Zitronensaft
- 1.100 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop oder Granny Smith), entkernt und in Scheiben geschnitten
- Ein Schuss Rum
Zum Bestreichen und Bestäuben:
- Flüssige Butter
- Puderzucker
Zubereitung:
Teig:
- Alle Teigzutaten zu einem weichen Teig kneten, bis er sich von den Händen und der Arbeitsfläche löst.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in einer kleinen Schüssel mit Sonnenblumenöl ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach dem Ruhen den Teig in Mehl wenden und auf einem bemehlten Tuch hauchdünn ausrollen.
- Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen.
Füllung:
- Butter in einer Pfanne erhitzen und Semmelbrösel goldbraun rösten.
- Zimt und Zucker vermischen.
- Butterbrösel, Zimtzucker, Rosinen, Zitronensaft und Äpfel mit einem Schuss Rum vermengen.
Zusammensetzen:
- Den Teig mit der Füllung bestreuen und mithilfe des Tuchs vorsichtig einrollen.
- Den Strudel auf ein mit Butter bestrichenes Backblech rollen.
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 190 °C Ober-/Unterhitze 30–40 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen den Strudel sofort mit heißer Butter bestreichen.
Servieren:
- Den Apfelstrudel vor dem Anschneiden etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für den perfekten Apfelstrudel:
- Teigausziehen: Ein gut ausgerollter und hauchdünner Teig ist entscheidend. Man sagt, der Strudelteig ist perfekt, wenn man das unter den Teig geschobene Rezept lesen kann.
- Verwenden Sie säuerliche Äpfel: Sorten wie Boskop oder Granny Smith eignen sich hervorragend, da sie dem Strudel eine angenehme Säure verleihen.
- Rum nach Geschmack: Ein Hauch von Rum in der Füllung kann dem Strudel eine zusätzliche aromatische Dimension verleihen.
- Ruhezeit nach dem Backen: Gönnen Sie dem Strudel vor dem Anschneiden ausreichend Ruhezeit, damit sich die Aromen setzen können.
- Traditionelles Bestreichen: Das Bestreichen des warmen Strudels mit flüssiger Butter verleiht eine glänzende Oberfläche und intensiviert den Geschmack.
Der Alt-Wiener Apfelstrudel ist nicht nur ein kulinarisches Meisterwerk, sondern auch eine Hommage an die österreichische Backtradition. Diese reichhaltige, fruchtige und knusprige Köstlichkeit wird bei jeder Gelegenheit ein Höhepunkt auf dem Tisch sein. Genießen Sie diesen zeitlosen Klassiker und lassen Sie sich von seinem unverwechselbaren Geschmack verzaubern. Guten Appetit!