Hefeklöße mit Blaubeeren und brauner Butter

Hefeklose

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Hefe
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Ei(er)

Zubereitung

  1. Mehl mit der Prise Salz, dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen, die Eier mit dem Schneebesen auch gleich unterschlagen.
  2. Diese Flüssigkeit ( darf nicht heiß sein, sonst stirbt die Hefe!!! ) zum Mehl geben und den Teig recht lange mit der Küchenmaschine kneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Nochmals gut durcharbeiten und soviel Mehl hinzufügen, dass ein schöner weicher, aber nicht klebender Teig entsteht. Mit bemehlten Händen Teigstücke abzupfen und nicht zu große Klöße drehen, die möglichst keine Risse haben sollten.
  3. Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und gehen lassen, bis sich die Klöße deutlich vergrößert haben.
  4. Über einen großen mit Wasser gefüllten Topf ein Geschirrtuch spannen und die Klöße mit genügend Abstand mit Deckel oder Schüssel abgedeckt ( ich nehme einen hohen Glasdeckel, da kann ich sehen, wie sie sich machen ) ca. 15 – 20 Minuten dämpfen.
  5. Dazu gibt es bei uns fast immer mit etwas Speisestärke angedickten Heidelbeer-Kompott und nach Lust und Laune braune Butter ( Kloß mit zwei Gabeln aufreißen und Butter drüber träufeln ). Für wie viel Personen das Rezept reicht ( = 15 Klöße ), ist schwer zu sagen.
  6. Die Klöße schmecken auch kalt und frisch gedämpft einfrieren kann man sie auch.

Hefeklöße mit Blaubeeren und brauner Butter

Hefeklöße mit Blaubeeren und brauner Butter
Vorbereitungszeit:45 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:65 Minuten
Portionen:4 Portionen

Beschreibung

Ein Rezept für köstliche Hefeklöße, serviert mit Heidelbeerkompott und brauner Butter. Die Klöße sind flaumig und lecker, sowohl warm als auch kalt genießbar.

Küche:Deutsch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Hefeklöße, Klöße, Heidelbeerkompott, Deutsche Küche, Dessert

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Hefe
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Ei(er)

Anweisungen

  1. Mehl mit der Prise Salz, dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen, die Eier mit dem Schneebesen auch gleich unterschlagen.
  2. Diese Flüssigkeit ( darf nicht heiß sein, sonst stirbt die Hefe!!! ) zum Mehl geben und den Teig recht lange mit der Küchenmaschine kneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Nochmals gut durcharbeiten und soviel Mehl hinzufügen, dass ein schöner weicher, aber nicht klebender Teig entsteht. Mit bemehlten Händen Teigstücke abzupfen und nicht zu große Klöße drehen, die möglichst keine Risse haben sollten.
  3. Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und gehen lassen, bis sich die Klöße deutlich vergrößert haben.
  4. Über einen großen mit Wasser gefüllten Topf ein Geschirrtuch spannen und die Klöße mit genügend Abstand mit Deckel oder Schüssel abgedeckt ( ich nehme einen hohen Glasdeckel, da kann ich sehen, wie sie sich machen ) ca. 15 – 20 Minuten dämpfen.
  5. Dazu gibt es bei uns fast immer mit etwas Speisestärke angedickten Heidelbeer-Kompott und nach Lust und Laune braune Butter ( Kloß mit zwei Gabeln aufreißen und Butter drüber träufeln ). Für wie viel Personen das Rezept reicht ( = 15 Klöße ), ist schwer zu sagen.
  6. Die Klöße schmecken auch kalt und frisch gedämpft einfrieren kann man sie auch.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g
  • Cholesterin: 75 mg
  • Natrium: 150 mg
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 15 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 2 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 150 mg
  • Phosphor: 100 mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bratkartoffelauflauf mit Schnitzel

Bratkartoffelauflauf mit Schnitzel

Hahnchensteaks mit Schinken und Raucherkase uberbacken mit Sahne Kartoffeln serviert 4x

Hähnchensteaks mit Schinken und Räucherkäse überbacken, mit Sahne-Kartoffeln serviert !