
Einführung
Minestrone-Suppe ist ein traditionelles italienisches Gericht, das für seine reichhaltigen Aromen und herzhaften Zutaten bekannt ist. Was diese Version jedoch einzigartig macht, ist ihr hoher Proteingehalt, der sie ideal für Fitnessbegeisterte und alle macht, die ihren Proteinkonsum erhöhen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Beladen mit italienischen Gewürzen, Putenhackfleisch, Kidneybohnen und Kichererbsen ist diese hochproteinhaltige Minestrone-Suppe nicht nur glutenfrei, sondern auch voller Nährstoffe. Ihr tröstender Charakter macht sie zu einem Rezept für jede Jahreszeit, insbesondere an kalten Abenden, wenn man etwas Warmes und Sättigendes braucht.
Zutaten für Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe
Hier ist, was Sie für diese köstliche hochproteinhaltige Minestrone-Suppe benötigen:
- 1 EL Olivenöl
- 1 1/2 Tassen Karotten (in Scheiben geschnitten, etwa 3 mittlere Karotten)
- 1 1/2 Tassen Sellerie (in Scheiben geschnitten, etwa 3 Stangen)
- 1 kleine Zwiebel (gehackt, etwa 1 Tasse)
- 1 EL Knoblauch (gehackt, etwa 3 Knoblauchzehen)
- 450 g mageres italienisches Putenhackfleisch
- 1,5 l Bio-Hühnerbrühe
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (425 g)
- 1 Dose Tomatensauce (225 g)
- 1 1/2 Tassen Kidneybohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 1/2 Tassen Kichererbsen (abgespült und abgetropft)
- 3 EL frische Petersilie (oder 1 EL getrocknete Petersilie)
- 1 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Meersalz (nach Geschmack mehr)
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse glutenfreie Pastamuscheln oder Makkaroni
Sie können je nach Ihren diätetischen Bedürfnissen Ersatzstoffe verwenden. Zum Beispiel können Sie Pute durch Hähnchen- oder Rinderhackfleisch ersetzen und Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden, um sie vegetarisch zu machen.
Anleitung zur Zubereitung der Hochproteinhaltigen Minestrone-Suppe – Schritt für Schritt
Schritt 1: Die Gemüse anbraten
In einem großen Topf oder Suppentopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Karotten, den Sellerie und die gehackte Zwiebel hinzufügen. 2-3 Minuten kochen, bis die Zwiebel glasig wird.
Schritt 2: Die Pute anbräunen
Als Nächstes den gehackten Knoblauch und das magere italienische Putenhackfleisch in den Topf geben. Kochen, bis die Pute gebräunt und nicht mehr rosa ist, dabei gelegentlich umrühren, um sie in kleinere Stücke zu brechen.
Schritt 3: Die Suppenbasis aufbauen
Die Hühnerbrühe, gewürfelte Tomaten, Tomatensauce, Kidneybohnen, Kichererbsen und Gewürze (Petersilie, Basilikum, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer) hinzufügen. Alles gut vermischen und die Mischung zum Köcheln bringen.
Schritt 4: Köcheln lassen und Pasta hinzufügen
Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Die glutenfreie Pasta hinzufügen und weitere 7-8 Minuten kochen, bis die Pasta al dente ist.
Schritt 5: Servieren und genießen
Heiß servieren mit Ihrer Wahl an Garnierung, wie frisch geriebenem Parmesan, einem Spritzer Zitrone oder Chiliflocken für etwas Schärfe. Diese Suppe passt wunderbar zu einer Scheibe glutenfreiem Brot oder einem einfachen grünen Salat.
Nützliche Tipps für Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe
- Frische Kräuter: Wenn möglich, verwenden Sie frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie. Sie verleihen der Suppe einen deutlich besseren Geschmack.
- Pastakochtipp: Kochen Sie die glutenfreie Pasta separat, wenn Sie Reste aufbewahren möchten, da glutenfreie Pasta beim erneuten Erhitzen matschig werden kann.
- Zusätzliches Protein: Möchten Sie den Proteingehalt weiter erhöhen? Fügen Sie eine zusätzliche Dose Kichererbsen oder Kidneybohnen hinzu.
Kochtipps für die Beste Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe
- Langsames Köcheln: Die Suppe länger als 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln zu lassen, kann die Aromen vertiefen, insbesondere wenn Sie getrocknete Kräuter verwenden.
- Beste Ausrüstung: Verwenden Sie einen schweren Topf oder Suppentopf für gleichmäßiges Kochen und um Anbrennen am Boden zu verhindern. Antihaft- oder Edelstahltöpfe sind großartige Wahlmöglichkeiten.
Serviervorschläge für Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe
Diese hochproteinhaltige Minestrone-Suppe passt perfekt zu:
- Glutenfreiem Knoblauchbrot für eine knusprige Beilage.
- Einem erfrischenden Caesar-Salat oder gemischtem grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um die reichhaltigen Aromen der Suppe zu ergänzen.
- Als Getränk passt ein Glas Rotwein oder Sprudelwasser mit Zitrone für eine ausgewogene Mahlzeit.
Nährwertangaben für Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe
Diese Suppe ist voller Nährstoffe und gleichzeitig laktose- und glutenfrei. Hier sind die Gründe, warum Sie dieses gesunde und köstliche Rezept ausprobieren sollten:
- Kalorien: 398 pro Portion
- Protein: 29 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 9 g
- Eisen: 6 mg
Aufbewahrung und Reste von Hochproteinhaltiger Minestrone-Suppe
Diese Suppe ist perfekt für die Essensvorbereitung! Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate auf.
Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen und gelegentlich umrühren. Wenn die Pasta zu viel Flüssigkeit aufgenommen hat, können Sie etwas zusätzliche Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Hochproteinhaltigen Minestrone-Suppe
1. Kann ich diese Suppe vegetarisch zubereiten?
Ja, Sie können das Putenhackfleisch durch mehr Bohnen oder Linsen ersetzen und Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
2. Welche Art von glutenfreier Pasta sollte ich verwenden?
Jede glutenfreie Pasta eignet sich gut, aber glutenfreie Muscheln oder Makkaroni sind perfekt für diese Suppe.
3. Wie kann ich die Schärfe erhöhen?
Für diejenigen, die eine schärfere Suppe mögen, fügen Sie Chiliflocken oder einen Spritzer scharfe Sauce hinzu, während die Suppe köchelt.
4. Kann ich frische Tomaten anstelle von Dosentomaten verwenden?
Absolut! Verwenden Sie etwa 3-4 frische Tomaten, gewürfelt, anstelle der gewürfelten Dosentomaten.
Hochproteinhaltige Minestrone-Suppe (Glutenfrei)

Beschreibung
Eine herzhafte und nahrhafte Minestrone-Suppe mit hohem Proteingehalt, ideal für Fitnessbegeisterte. Mit Putenhackfleisch, Kidneybohnen und glutenfreier Pasta ist diese Suppe reich an Geschmack und Nährstoffen. Perfekt für kalte Abende!
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 1/2 Tassen Karotten (in Scheiben geschnitten, etwa 3 mittlere Karotten)
- 1 1/2 Tassen Sellerie (in Scheiben geschnitten, etwa 3 Stangen)
- 1 kleine Zwiebel (gehackt, etwa 1 Tasse)
- 1 EL Knoblauch (gehackt, etwa 3 Knoblauchzehen)
- 450 g mageres italienisches Putenhackfleisch
- 1,5 l Bio-Hühnerbrühe
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (425 g)
- 1 Dose Tomatensauce (225 g)
- 1 1/2 Tassen Kidneybohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 1/2 Tassen Kichererbsen (abgespült und abgetropft)
- 3 EL frische Petersilie (oder 1 EL getrocknete Petersilie)
- 1 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Meersalz (nach Geschmack mehr)
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse glutenfreie Pastamuscheln oder Makkaroni
Anweisungen
- In einem großen Topf oder Suppentopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Karotten, den Sellerie und die gehackte Zwiebel hinzufügen. 2-3 Minuten kochen, bis die Zwiebel glasig wird.
- Als Nächstes den gehackten Knoblauch und das magere italienische Putenhackfleisch in den Topf geben. Kochen, bis die Pute gebräunt und nicht mehr rosa ist, dabei gelegentlich umrühren, um sie in kleinere Stücke zu brechen.
- Die Hühnerbrühe, gewürfelte Tomaten, Tomatensauce, Kidneybohnen, Kichererbsen und Gewürze (Petersilie, Basilikum, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer) hinzufügen. Alles gut vermischen und die Mischung zum Köcheln bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Die glutenfreie Pasta hinzufügen und weitere 7-8 Minuten kochen, bis die Pasta al dente ist.
- Heiß servieren mit Ihrer Wahl an Garnierung, wie frisch geriebenem Parmesan, einem Spritzer Zitrone oder Chiliflocken für etwas Schärfe. Diese Suppe passt wunderbar zu einer Scheibe glutenfreiem Brot oder einem einfachen grünen Salat.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 398 kcal
- Fett: 10 g
- Gesättigte Fettsäuren: 2 g
- Cholesterin: 75 mg
- Natrium: 800 mg
- Kohlenhydrate: 50 g
- Ballaststoffe: 9 g
- Zucker: 10 g
- Eiweiß: 29 g
- Vitamin A: 2500 IU
- Vitamin C: 15 mg
- Eisen: 6 mg
- Kalium: 800 mg
- Phosphor: 300 mg