
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 120 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe L)
- 400 g Mascarpone
- Saft von 2 Bio-Zitronen
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 200 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 22 cm Tortenform oder eine kleine Guglhupf-Form einfetten und den Boden der Tortenform mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach hinzufügen und dabei Saft und Abrieb der Zitronen unterrühren. Sobald alles gut vermischt ist, den Mascarpone dazugeben und kräftig unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, nach und nach in die Butter-Mascarpone-Masse sieben und vorsichtig unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
Die Form auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und zunächst 40 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 10 Minuten backen. Anschließend die Stäbchenprobe machen: Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig. Falls noch Teig haften bleibt, die Backzeit in 5-Minuten-Schritten verlängern und erneut prüfen. Ist der Kuchen durchgebacken, den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 10 Minuten darin lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. In der Zwischenzeit aus gesiebtem Puderzucker und etwas Zitronensaft einen Guss anrühren. Den Saft nach und nach hinzufügen (ungefähr 3-4 EL), um die Konsistenz zu kontrollieren. Der Guss sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein.
Den leicht warmen Kuchen aus der Form auf eine Tortenplatte stürzen und großzügig mit dem Guss bestreichen. Er schmeckt sowohl leicht warm, wenn man es nicht abwarten kann, als auch komplett abgekühlt. Er hat eine herrliche Konsistenz wie Marzipan und schmilzt auf der Zunge. Er ist wirklich ein Genuss, der die Hüften umschmeichelt… welche Hüften? 😉