
Die katalanische Sahnetorte, auch bekannt als “Tarta de Crema Catalana”, ist eine köstliche und traditionelle spanische Dessertvariation, die den Gaumen mit ihrer reichen Textur und dem delikaten Aroma von Zimt und Zitrone verführt. Diese cremige Leckerei ist ein echtes Highlight auf jedem Tisch und perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur als süße Verführung zwischendurch. In diesem Rezept werden wir Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser köstlichen Torte geführt, angefangen bei der Herstellung des Teigs bis hin zur Zubereitung der unwiderstehlichen katalanischen Creme.
Zutaten:
Für den Teig:
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 130 g Butter
- 1 Ei
- 1 Zimtstange
- 1 Eigelb
- 300 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Zitronenschale
Für die katalanische Creme:
- 25 g Speisestärke
- 500 ml Vollmilch
- Rohrzucker zum Garnieren
- 4 Eigelb
- 100 g Puderzucker
Detaillierte Anleitung:
1. Teig vorbereiten:
- Mehl und Zucker in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingern oder einem Küchenmesser einarbeiten, bis die Mischung krümelig wird.
- Ein Ei und die Zitronenschale hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Katalanische Creme zubereiten:
- In einem Topf die Milch mit der Zimtstange und der Zitronenschale erhitzen, bis sie fast zum Kochen kommt.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig schlagen.
- Die Speisestärke in etwas kalter Milch auflösen und zur Eigelbmasse geben. Gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Die heiße Milch langsam zur Eigelbmasse gießen, dabei ständig rühren, um ein Gerinnen der Eier zu verhindern.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze eindicken lassen. Die Katalanische Creme sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.
- Die Creme vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Hautbildung zu verhindern. Abkühlen lassen.
3. Torte zusammenstellen:
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen, bis er die Größe der Backform hat.
- Den Teig in die gefettete Tarteform geben und die Ränder leicht andrücken.
- Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Teigboden stechen, um ein Aufblähen beim Backen zu verhindern.
- Die katalanische Creme gleichmäßig auf den Teigboden geben und glatt streichen.
- Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 170 °C für etwa 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Creme fest ist.
- Die Torte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
4. Servieren und garnieren:
- Die abgekühlte Torte mit einer dünnen Schicht Rohrzucker bestreuen.
- Mit einem Küchenbrenner den Zucker karamellisieren, bis eine knusprige Kruste entsteht.
- Die katalanische Sahnetorte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass der Teig vor dem Ausrollen ausreichend gekühlt wurde, um ein Ausdehnen während des Backens zu verhindern.
- Verwenden Sie für die katalanische Creme hochwertige Zutaten, um ein cremiges und aromatisches Ergebnis zu erzielen.
- Achten Sie darauf, die Creme beim Eindicken nicht kochen zu lassen, um ein Gerinnen der Eier zu vermeiden.
- Lassen Sie die Torte vor dem Servieren ausreichend abkühlen, damit die Creme fest wird und sich besser schneiden lässt.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Garnituren wie frischen Früchten oder Schokoladensplittern, um der Torte eine persönliche Note zu verleihen.
Eine kleine Geschichte:
Die katalanische Sahnetorte hat eine lange Tradition in der spanischen Küche und wird oft zu besonderen Anlässen wie Festtagen oder Familienfeiern serviert. Ihr cremiges Aroma und ihre zarte Textur machen sie zu einem beliebten Dessert für Jung und Alt. Die Geschichte hinter diesem Rezept reicht zurück in die katalanische Region Spaniens, wo es seit Generationen von Familien weitergegeben wird. Es ist ein Symbol für Zusammengehörigkeit und Genuss, das die Menschen zusammenbringt und ihnen süße Erinnerungen an glückliche Momente bereitet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu katalanischer Sahnetorte:
Kann ich statt Vollmilch auch fettarme Milch verwenden?
Ja, Sie können fettarme Milch verwenden, jedoch kann dies die Textur der katalanischen Creme leicht verändern. Vollmilch verleiht der Creme eine reichhaltigere Konsistenz und einen volleren Geschmack. Wenn Sie fettarme Milch verwenden, kann die Creme etwas weniger cremig sein.
Kann ich den Teig für die Torte im Voraus zubereiten und einfrieren?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und einfrieren. Wickeln Sie den Teig fest in Plastikfolie ein und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter, bevor Sie ihn einfrieren. Wenn Sie bereit sind, die Torte zuzubereiten, lassen Sie den Teig im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn ausrollen und backen.
Wie lange kann ich die katalanische Sahnetorte im Kühlschrank aufbewahren?
Die katalanische Sahnetorte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt für etwa 2-3 Tage frisch. Stellen Sie sicher, dass Sie die Torte in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Vor dem Servieren können Sie die Torte mit frischen Früchten garnieren, um ihr ein erfrischendes Aussehen zu verleihen.
Kann ich die katalanische Sahnetorte einfrieren?
Ja, Sie können die katalanische Sahnetorte einfrieren, aber es ist am besten, dies ohne die karamellisierte Oberfläche zu tun. Wickeln Sie die Torte fest in Plastikfolie ein und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter, bevor Sie sie einfrieren. Beim Auftauen lassen Sie die Torte langsam im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie servieren.
Kann ich statt Zitronenschale Zitronensaft verwenden?
Ja, Sie können Zitronensaft als Ersatz für Zitronenschale verwenden, jedoch wird der Geschmack etwas anders sein. Die Zitronenschale verleiht der katalanischen Creme ein subtileres Aroma, während Zitronensaft eine intensivere Zitrusnote hinzufügt. Experimentieren Sie nach Ihrem Geschmack und passen Sie die Menge an Zitronensaft entsprechend an.