
Rhabarber ist ein klassischer Bestandteil des Frühlings und eignet sich hervorragend für köstliche Kuchen. Dieses Rezept für Rhabarber Buttermilchkuchen ist eine wunderbare Möglichkeit, die frische und saure Note des Rhabarbers mit der Leichtigkeit eines Buttermilch-Kuchens zu kombinieren.
Zutaten:
Für den Teig:
- 375 g Mehl
- 375 ml Buttermilch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
- 40 g gehobelte Mandeln, abgezogen
- 1 EL Zucker
Für den Guss:
- 65 ml Sahne
- 30 g Butter
Für den Rhabarberbelag:
- 400 g Rhabarber (in Stücke geschnitten)
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
Beginnen wir mit dem Rhabarber. Dieses saure Frühlingsgemüse benötigt etwas Vorbereitung. Es sollte gründlich gewaschen, geschält und in Stücke von etwa 1 cm Breite geschnitten werden. Um den Rhabarber etwas abzumildern, wird er mit 2 gehäuften Esslöffeln Zucker in einer Schüssel vermischt. So kann er bis zur Verwendung ziehen und die Süße aufnehmen.
Jetzt gehen wir an den Teig. In einer großen Rührschüssel werden die Eier zusammen mit dem Zucker und dem duftenden Vanillezucker schaumig geschlagen. Dann wird die Buttermilch unter ständigem Rühren eingearbeitet. Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und nach und nach in die Mischung gesiebt. Der Teig sollte eine glatte, dünnflüssige Konsistenz haben.
Der vorbereitete Teig wird nun auf ein gefettetes Backblech, idealerweise etwa 38×35 cm groß, gegeben und gleichmäßig darauf verteilt. Die vorbereiteten Rhabarberstücke werden über den Teig gestreut und sanft eingedrückt, um sie etwas im Teig zu versenken.
Der Kuchen wandert nun in den auf 180°C vorgeheizten Backofen. Dort backt er etwa 35 Minuten lang, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Etwa nach der Hälfte der Backzeit können wir die Mandelblättchen mit einem Esslöffel Zucker vermengen und auf dem Kuchen verteilen. Dies verleiht dem Kuchen eine knusprige, aromatische Note.
Während der Kuchen im Ofen ist, bereiten wir den Guss vor. Dafür kochen wir die Sahne kurz mit der Butter auf und erhalten eine glänzende, cremige Mischung. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, wird der Guss gleichmäßig darüber verteilt. Der Kuchen absorbiert diese Flüssigkeit und wird dadurch noch saftiger.
Nach dem Backen und Gießen lassen wir den Kuchen ruhig etwas abkühlen. Die Aromen haben Zeit, sich zu vereinen, während der Kuchen auf Zimmertemperatur kommt.
Jetzt ist es an der Zeit, diesen herrlichen Rhabarber Buttermilchkuchen zu genießen! Mit seiner sauren, aber gleichzeitig süßen Note, den knusprigen Mandeln und dem saftigen Guss ist er ein wahrer Genuss.
Tipp: Man kann den Belag nach Geschmack variieren, indem man mehr oder weniger Zucker und Mandeln verwendet. Der Guss verleiht dem Kuchen zusätzliche Saftigkeit, aber er kann auch weggelassen werden, wenn man eine leichtere Variante bevorzugt.
Guten Appetit!