Omas Rinderrouladen, könnte sie jeden Tag essen

Omas Rinderrouladen koennte es jeden Tag essen

Zutaten:

  • 200 g Bacon oder Schinkenspeck (dünn geschnitten)
  • 4 EL Senf
  • 2 Zwiebeln (mittelgroß bis groß)
  • 120 g Möhren
  • 120 g Sellerie
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 große Rinderrouladen
  • 450 g gemischtes Hackfleisch
  • 170 g Gewürzgurken
  • 2 Nelken
  • 3 Pimentkörner
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • 500 ml Brühe
  • 120 ml Rotwein
  • Öl zum Braten
  • Saucenbinder

Zubereitung:

Beginnen Sie damit, die Gewürzgurken in kleine Würfel zu schneiden und eine Zwiebel in feine Ringe zu schneiden. Die Rinderrouladen von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Bestreichen Sie jede Roulade mit einem Esslöffel Senf. Verteilen Sie die Baconscheiben, Gurkenwürfel und Zwiebelringe auf den Rouladen. Geben Sie auf jede Roulade 110 g Hackfleisch und rollen Sie sie auf. Fixieren Sie sie dann mit einem Zahnstocher.

Erhitzen Sie Öl in einem Bräter und braten Sie die Rouladen darin von allen Seiten scharf an. Währenddessen die restlichen Zwiebeln, Möhren und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Nehmen Sie die Rouladen aus dem Bräter.

Rösten Sie nun die Gemüsewürfel im Bräter an. Fügen Sie Tomatenmark und die Gewürze (Nelken, Pimentkörner, Pfefferkörner und Lorbeerblatt) hinzu und rösten Sie sie gut an. Der Bräterboden darf ruhig dunkel werden.

Löschen Sie mit Wein ab und lösen Sie den Bratensatz mit einem Kochlöffel vorsichtig ab. Die Flüssigkeit nochmals komplett einkochen lassen und mit etwas Brühe auffüllen. Dann erneut einkochen lassen, die restliche Brühe hinzufügen und die Rouladen auf das Gemüse legen. Die Rouladen sollten fast vollständig von Flüssigkeit bedeckt sein.

Lassen Sie alles kurz aufkochen und dann bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel für 1 Stunde schmoren. Danach einen Spalt öffnen und die Rouladen weitere 1 Stunde schmoren lassen.

Während der gesamten Schmorzeit die Rouladen zweimal wenden.

Entnehmen Sie die Rouladen, gießen Sie die Sauce durch ein Sieb. Die Sauce gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf binden.

Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bananenbrot mit Blaubeeren

Bananenbrot mit Blaubeeren

Rafaello-Schnitten

Rafaello-Schnitten