Schwedische Apfeltorte: Eine verlockende Köstlichkeit

Schwedische Apfeltorte

Eine himmlische Köstlichkeit

Die Schwedische Apfeltorte ist eine verführerische Leckerei, die auf der Zunge zergeht und die Sinne verzaubert. Ihr Geheimnis liegt in der Zubereitung des luftigen Biskuitbodens, der sich so leicht anfühlt und förmlich auf der Zunge zergeht – eine perfekte Ergänzung zu den frischen Äpfeln und der cremigen Schlagsahne.

Die köstlichen Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 2 EL heißes Wasser
  • 125 g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 125 g Mehl
  • 25 g / 1 gehäufter EL Speisestärke (z.B. Mondamin oder Gustin)
  • 1 TL Backpulver

Für den Apfel-Belag:

  • 400 ml Apfelsaft
  • 2 bis 4 EL Zucker (abhängig von der Säure der Äpfel)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Gewürznelke
  • Abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
  • 1 kg mürbe Äpfel, z.B. Elstar, Breaburn, Gravensteiner, Idared oder Golden Delicious
  • Saft einer halben unbehandelten Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 gehäufter TL Speisestärke (z.B. Mondamin oder Gustin)

Für die Sahne-Decke:

  • 2 Becher (400 g) gut gekühlte Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • Zartbitter- oder Vollmilch-Schokoladenraspel

Zubereitungsschritte:

Schwedische Apfeltorte
  1. Biskuitboden vorbereiten: Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Springformring daraufsetzen. Ofen auf 175 Grad Umluft oder 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Biskuitboden herstellen: Eier, heißes Wasser, 125 g Zucker und eine Prise Salz mindestens 8 Minuten schaumig schlagen. Mehl, 25 g Speisestärke und Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Die Masse in die Springform füllen und ca. 35 Minuten backen.
  3. Apfel-Belag zubereiten: Apfelsaft, 2 bis 4 Esslöffel Zucker, Zimtstange, Nelke und Zitronenschale in einem Topf erhitzen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Würfel schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Äpfel kurz garen und dann aus dem Sud nehmen. Vanillepuddingpulver und Speisestärke in kaltem Apfelsaft verrühren, in den heißen Sud geben, aufkochen, Äpfel hinzufügen und kurz garen.
  4. Zusammenführung der Teile: Biskuitboden aus der Form nehmen, ggf. Kuppel abschneiden. Den Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Ring umspannen und die abgekühlte Apfelmasse darauf verteilen.
  5. Sahne-Decke zubereiten: Schlagsahne mit Vanillezucker fast steif schlagen, dann Sahnesteif einrieseln lassen und fertig steif schlagen. Etwas Sahne für die Dekoration beiseitelegen, den Rest auf der Torte verteilen. Mit Schokoladenraspeln bestreuen und den Rand mit Sahnerosetten verzieren.
  6. Kühl stellen und servieren: Die Schwedische Apfeltorte bis zum Servieren kaltstellen.

Die Schwedische Apfeltorte ist eine Kunst der Geschmacksvielfalt, die dich und deine Gäste mit ihrem unwiderstehlichen Aroma und ihrer Raffinesse verwöhnt. Schritt für Schritt entsteht dieses Meisterwerk, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch in seiner Zubereitung eine Freude ist.

Schwedische Apfeltorte

Eine besondere Zubereitung

Die Besonderheit dieser delikaten Torte liegt darin, dass die Äpfel nicht gebacken werden. Statt eines traditionellen Teigs wird ein luftiger Biskuit verwendet, was ihr eine unvergleichliche Zartheit verleiht.

Flexibilität in der Zubereitung

Die Zubereitung ist zudem flexibel: Wenn die Zeit drängt oder der Backofen nicht zur Verfügung steht, kann ein bereits zubereiteter Biskuitboden verwendet werden, um diese Leckerei ohne Backen zu genießen.

Die perfekte Harmonie von Geschmack und Textur

Die Apfeltorte selbst besteht aus mehreren Schichten. Der Biskuitboden bildet die Basis, während die Äpfel in einem köstlichen Apfelsaft mit Gewürzen gegart werden, um ihre aromatische Fülle zu entfalten. Die Schlagsahne obenauf verleiht der Torte ihre unwiderstehliche Cremigkeit.

Frische und Raffinesse

Der Trick, frische Äpfel anstelle von Apfelmus zu verwenden und sie in kleine Würfel zu schneiden, verleiht der Apfelmasse nicht nur Geschmack, sondern auch ein ansprechendes Aussehen.

Längerer Genuss

Damit die Torte frisch bleibt, wird die Schlagsahne mit Sahnesteif stabilisiert, was es ermöglicht, sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufzubewahren.

Ein Fest für die Sinne

Die Schwedische Apfeltorte ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Vergnügen in der Zubereitung. Gönn dir das Erlebnis und genieße.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schokokuchen vom Blech

Schokokuchen vom Blech

Grießkuchen mit Rosinen und Karamell

Grießkuchen mit Rosinen und Karamell