Lütticher Waffeln

Lütticher Waffeln

Zutaten (Für 12 Stück) :

  • 100 g Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 400 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 g Zucker
  • Salz
  • 175 ml Milch
  • 1 Würfel (42 g) Hefe
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Hagelzucker
  • etwas g Hagelzucker

Zubereitung:

Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mehl, 50 g Zucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel mischen.

Milch mit Vanillemark lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin lösen. Hefemilch, Eier und Butter zur Mehlmischung geben. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

Für das Kompott die Kirschen abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Den Kirschsaft mit Wasser auf 1/2 l auffüllen. 5 EL abnehmen und mit Stärke glatt rühren. Restliche Flüssigkeit, 2 EL Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen.

Die angerührte Stärke einrühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.

150 g Hagelzucker unter den Hefeteig kneten. Ein rechteckiges Waffeleisen vorheizen und dünn mit Öl ausstreichen. Aus jeweils 2 EL Teig bei mittlerer Hitze nacheinander ca. 12 goldbraune Waffeln backen, dabei das Waffeleisen zwischendurch öfter säubern, da der Hagelzucker karamellisiert.

Die Waffeln mit etwas Hagelzucker bestreuen und mit Kirschkompott servieren.

[mv_create key=”2528″ type=”recipe” title=”Lütticher Waffeln” thumbnail=”https://www.kostlicherezepte.com/wp-content/uploads/2023/10/Luetticher-Waffeln.webp”]

Lütticher Waffeln

Lütticher Waffeln
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Kochzeit:20 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 25 Minuten
Portionen:12 Stück

Beschreibung

Ein köstliches Rezept für Lütticher Waffeln, serviert mit einem hausgemachten Kirschkompott. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag.

Küche:Belgisch
Kategorie:Dessert
Schlüsselwörter:Waffeln, Lütticher Waffeln, Kirschkompott, Dessert, Gebäck

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 400 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 g Zucker
  • Salz
  • 175 ml Milch
  • 1 Würfel (42 g) Hefe
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Hagelzucker
  • etwas Hagelzucker

Anweisungen

  1. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mehl, 50 g Zucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel mischen.
  2. Milch mit Vanillemark lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin lösen. Hefemilch, Eier und Butter zur Mehlmischung geben. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  4. Für das Kompott die Kirschen abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Den Kirschsaft mit Wasser auf 1/2 l auffüllen. 5 EL abnehmen und mit Stärke glatt rühren. Restliche Flüssigkeit, 2 EL Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen.
  5. Die angerührte Stärke einrühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.
  6. 150 g Hagelzucker unter den Hefeteig kneten. Ein rechteckiges Waffeleisen vorheizen und dünn mit Öl ausstreichen. Aus jeweils 2 EL Teig bei mittlerer Hitze nacheinander ca. 12 goldbraune Waffeln backen, dabei das Waffeleisen zwischendurch öfter säubern, da der Hagelzucker karamellisiert.
  7. Die Waffeln mit etwas Hagelzucker bestreuen und mit Kirschkompott servieren.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g
  • Cholesterin: 75 mg
  • Natrium: 150 mg
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Zucker: 20 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Vitamin A: 200 IU
  • Vitamin C: 5 mg
  • Eisen: 2 mg
  • Kalium: 200 mg
  • Phosphor: 100 mg

1 Comments

    Falscher Kartoffelsalat

    Falscher Kartoffelsalat

    MACARONS

    MACARONS