
für Liebhaber der orientalischen Küche
Zutaten
- 700 g Rindfleisch, aus der Keule
- 2 Zwiebel(n)
- 4 Knoblauchzehe(n)
- 3 EL Öl
- 4 Tomate(n)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Gewürzmischung, (Ras el Hanout)
- 1 TL Harissa
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ½ TL Zimt
- 2 Nelke(n)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- ½ Zitrone(n) (Salzzitrone), ersatzweise 1 – 2 EL Zitronensaft
- 350 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
- 400 g Okraschoten, frisch, ersatzweise aus der Dose / Glas (EW 345 g AG)
- ½ Bund Koriandergrün oder glatte Petersilie
- 1 Zitrone(n), geviertelt, zum Essen servieren
Zubereitung
- Fleisch in ca. drei cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, Kerne entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.
- Fleisch portionsweise im Öl anbraten, zur Seite stellen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Bratenfett goldbraun braten, angebratenes Fleisch zugeben, Tomatenmark und Gewürze unterrühren, andünsten. Aufpassen, dass nichts anbrennt! Tomatenwürfel und Salzzitrone zugeben, mit Brühe aufgießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. zwei Stunden schmoren.
- In der Zwischenzeit frische Okraschoten abspülen, abtropfen lassen, Stängel kürzen. In kochendem Salzwasser zwei Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, kalt abschrecken. Abtropfen lassen.
- Okraschoten aus der Konserve in ein Sieb geben, kurz abspülen, abtropfen lassen. Der restliche Schleim wird beim Garen gebunden.
- Fünfzehn Minuten vor Garende des Fleisches die frischen, blanchierten Okra zugeben. Jene aus der Konserve nur kurz im Fleischgericht erwärmen.
- Koriander bzw. Petersilie kurz abspülen, trocken schütteln, klein hacken.
- Abschmecken, falls keine Salzzitrone mitgegart wurde, Zitronensaft zugeben. Mit Koriander bzw. Petersilie bestreut und Zitronenvierteln servieren.
- Dazu passen persischer Reis mit oder ohne Kartoffeln oder Fladenbrot.
Hinweis: Wer keine Erfahrung mit orientalischen Gerichten hat, sollte sich mit den Gewürzmengen langsam herantasten. Natürlich entfalten sie beim Andünsten das Aroma besser, doch auch beim Nachwürzen kann man den Geschmack noch intensivieren.
Marokkanisches Rindsragout mit Okraschoten

Beschreibung
Ein köstliches marokkanisches Rindsragout mit Okraschoten, perfekt für Liebhaber der orientalischen Küche. Reich an Aromen und Gewürzen, ein herzhaftes und wärmendes Gericht.
Küche:Marokkanisch
Kategorie:Hauptspeise
Schlüsselwörter:Rindsragout, Okraschoten, Marokkanisch, Orientalisch, Eintopf, Rindfleisch
Zutaten
- 700 g Rindfleisch, aus der Keule
- 2 Zwiebel(n)
- 4 Knoblauchzehe(n)
- 3 EL Öl
- 4 Tomate(n)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Gewürzmischung, (Ras el Hanout)
- 1 TL Harissa
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- ½ TL Zimt
- 2 Nelke(n)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- ½ Zitrone(n) (Salzzitrone), ersatzweise 1 - 2 EL Zitronensaft
- 350 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
- 400 g Okraschoten, frisch, ersatzweise aus der Dose / Glas (EW 345 g AG)
- ½ Bund Koriandergrün oder glatte Petersilie
- 1 Zitrone(n), geviertelt, zum Essen servieren
Anweisungen
- Fleisch in ca. drei cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, Kerne entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.
- Fleisch portionsweise im Öl anbraten, zur Seite stellen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Bratenfett goldbraun braten, angebratenes Fleisch zugeben, Tomatenmark und Gewürze unterrühren, andünsten. Aufpassen, dass nichts anbrennt! Tomatenwürfel und Salzzitrone zugeben, mit Brühe aufgießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. zwei Stunden schmoren.
- In der Zwischenzeit frische Okraschoten abspülen, abtropfen lassen, Stängel kürzen. In kochendem Salzwasser zwei Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, kalt abschrecken. Abtropfen lassen.
- Okraschoten aus der Konserve in ein Sieb geben, kurz abspülen, abtropfen lassen. Der restliche Schleim wird beim Garen gebunden.
- Fünfzehn Minuten vor Garende des Fleisches die frischen, blanchierten Okra zugeben. Jene aus der Konserve nur kurz im Fleischgericht erwärmen.
- Koriander bzw. Petersilie kurz abspülen, trocken schütteln, klein hacken.
- Abschmecken, falls keine Salzzitrone mitgegart wurde, Zitronensaft zugeben. Mit Koriander bzw. Petersilie bestreut und Zitronenvierteln servieren.
- Dazu passen persischer Reis mit oder ohne Kartoffeln oder Fladenbrot.
Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)
- Kalorien: 650 kcal
- Fett: 40 g
- Gesättigte Fettsäuren: 15 g
- Cholesterin: 150 mg
- Natrium: 500 mg
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 8 g
- Zucker: 10 g
- Eiweiß: 40 g
- Vitamin A: 1500 IU
- Vitamin C: 20 mg
- Eisen: 5 mg
- Kalium: 800 mg
- Phosphor: 300 mg