
Butterkekskuchen mit Cremepudding ist eine köstliche und einfache Dessertoption, die ohne Backen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert knusprige Butterkekse mit einer luftigen Cremepudding-Füllung, die garantiert jeden Geschmackssinn verwöhnt. Ob für Geburtstagsfeiern, Familientreffen oder einfach nur als süßer Genuss zwischendurch – dieser Butterkekskuchen wird Ihre Gäste begeistern. Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie diesen leckeren Kuchen zubereiten können.
Zutaten
- 2 Pck. Butterkekse
- 250 g Speisequark
- 2 EL Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Becher Schlagsahne (insgesamt 400g)
- 1 EL Puderzucker
- 500 ml gut gekühlte Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Galetta Cremepudding mit Vanille-Geschmack
- etwas Milch zum Beträufeln der Kekse
- Kuvertüre (Schoko)
Zubereitung
- In einer Schüssel den Speisequark mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen, bis sie eine feste Konsistenz hat.
- In einer dritten Schüssel die gut gekühlte Milch mit dem Galetta Cremepuddingpulver und dem Vanillezucker schlagen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die geschlagene Schlagsahne und die Cremepudding-Masse vorsichtig unter die Quarkmasse heben und alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Füllung entsteht.
- Die Keksform oder das tiefe Backblech (26x20cm) mit Backpapier auslegen. Es ist empfehlenswert, das Backpapier zu zerknittern, in Wasser einzuweichen, auszuwringen und dann die Form damit auszulegen, da dies die Entfernung des Kuchens erleichtert.
- Den Boden der Form mit einer Schicht Butterkekse bedecken und die Kekse leicht mit Milch beträufeln.
- Die Hälfte der vorbereiteten Füllung auf die Keksschicht streichen und glatt streichen.
- Eine weitere Schicht Butterkekse auf die Füllung legen und erneut mit Milch beträufeln.
- Den Rest der Füllung auf die zweite Keksschicht streichen und glatt streichen.
- Zum Abschluss eine letzte Schicht Butterkekse auf die Füllung legen und leicht mit Milch beträufeln.
- Den Butterkekskuchen mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er fest und die Aromen gut durchziehen können.
- Vor dem Servieren den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit Schokoladen-Kuvertüre verzieren.
- Schneiden Sie den Butterkekskuchen in Stücke und servieren Sie ihn gekühlt.
Dieser Butterkekskuchen mit Cremepudding ist ein echter Genuss für alle, die das Zusammenspiel von knusprigen Keksen und cremiger Füllung lieben. Er ist einfach zuzubereiten und erfordert keine Backzeit. Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem leckeren und erfrischenden Dessert.
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
1. Kann ich anstelle von Butterkeksen andere Kekssorten verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Kekssorten verwenden, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack anzupassen. Probieren Sie zum Beispiel Schokoladenkekse oder Haferkekse aus.
2. Wie lange hält der Butterkekskuchen im Kühlschrank?
Der Butterkekskuchen kann im Kühlschrank etwa 2-3 Tage lang aufbewahrt werden, vorausgesetzt, er ist gut abgedeckt.
3. Kann ich die Füllung des Kuchens variieren?
Ja, Sie können verschiedene Aromen und Geschmacksrichtungen zu der Füllung hinzufügen, um Abwechslung zu schaffen. Versuchen Sie beispielsweise Erdbeer- oder Schokoladenpudding anstelle des Vanille-Cremepuddings.
4. Kann ich den Butterkekskuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Butterkekskuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn im Gefrierschrank auf. Vor dem Servieren lassen Sie den Kuchen im Kühlschrank auftauen.
5. Kann ich den Butterkekskuchen mit frischen Früchten garnieren?
Ja, Sie können den Kuchen mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren garnieren, um ihm eine zusätzliche fruchtige Note zu verleihen.
Probieren Sie diesen einfachen und köstlichen Butterkekskuchen mit Cremepudding aus und genießen Sie ein erfrischendes Dessert, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.