Buttermilchbrot warm kann man es kaum aufhören zu essen

Buttermilchbrot warm kann man es kaum aufhören zu essen

Zutaten

  • 30 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 320 ml Buttermilch, lauwarm
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 550 g Mehl
  • Fett für die Form

Zubereitung

Als erstes die Hefe mit Zucker und etwas lauwarmer Buttermilch verrühren, etwa 10 bis 15 Min. gehen lassen. In die restliche lauwarme Milch Butter und Salz geben.

Jetzt das Mehl in Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken, da die angerührte Hefe und die Milch mit Fett hineingeben. Verkneten und ca. 30 bis 40 Min. gehen lassen.

Teig nochmals kneten (bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben), dann in eine gefettete Kastenform geben und nochmals gehen lassen.

Im heißen Backofen auf der untersten Leiste bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 – 50 Min. backen.

Buttermilchbrot warm kann man es kaum aufhören zu essen

Buttermilchbrot warm kann man es kaum aufhören zu essen
Vorbereitungszeit:25 Minuten
Kochzeit:50 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 15 Minuten
Portionen:1 Brot

Beschreibung

Ein einfaches und köstliches Buttermilchbrot, das warm am besten schmeckt. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Beilage.

Küche:Deutsch
Kategorie:Brot
Schlüsselwörter:Buttermilch, Brot, Backen, Einfach, Hausgemacht

Zutaten

  • 30 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 320 ml Buttermilch, lauwarm
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 550 g Mehl
  • Fett für die Form

Anweisungen

  1. Als erstes die Hefe mit Zucker und etwas lauwarmer Buttermilch verrühren, etwa 10 bis 15 Min. gehen lassen. In die restliche lauwarme Milch Butter und Salz geben.
  2. Jetzt das Mehl in Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken, da die angerührte Hefe und die Milch mit Fett hineingeben. Verkneten und ca. 30 bis 40 Min. gehen lassen.
  3. Teig nochmals kneten (bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben), dann in eine gefettete Kastenform geben und nochmals gehen lassen.
  4. Im heißen Backofen auf der untersten Leiste bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 – 50 Min. backen.

Nährwertangaben (pro Portion Schätzung)

  • Kalorien: 1800 kcal
  • Fett: 50 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 30 g
  • Cholesterin: 150 mg
  • Natrium: 1500 mg
  • Kohlenhydrate: 280 g
  • Ballaststoffe: 10 g
  • Zucker: 15 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Vitamin A: 500 IU
  • Vitamin C: 2 mg
  • Eisen: 5 mg
  • Kalium: 300 mg
  • Phosphor: 200 mg
Omas himmlisch guter Sahne-Kuchen, der unglaublich einfach ist

Omas himmlisch guter Sahne-Kuchen, der unglaublich einfach ist

Ferrero Kuchen, ohne backen!

Ferrero Kuchen, ohne backen!