
Dieses Apfelkuchenrezept, das seit über fünfzig Jahren existiert, ist einfach und bescheiden, sowohl in seiner Zubereitung als auch in seiner Erscheinung. Es ist ein sparsames Rezept, das auch für kleine Einzelportionen geeignet ist. Damit das Rezept gelingt, ist eine sorgfältige Abmessung der Zutaten und Beachtung von Backzeit und -temperatur entscheidend. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen für ein gelungenes Ergebnis.
Zutaten:
Für eine Springform mit 22 cm Durchmesser oder 4 kleine individuelle Förmchen:
- 5 Esslöffel Mehl
- 3 Esslöffel Milch
- 2 Äpfel
- 1 Ei
- 4 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
- ½ Päckchen Hefe
- 1 Prise Salz
Topping-Creme:
- 100 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Ei
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen, die Hefe hinzufügen und alles mit Milch, Öl und dem verquirlten Ei zu einem Teig verrühren.
Die geschälten Äpfel in ziemlich dünne Scheiben schneiden.
Den Teig in die gebutterte Form gießen und die Apfelspalten in einer Rosette auf dem Teig anrichten.
Ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Topping-Creme zubereiten, indem man den Zucker mit der geschmolzenen Butter und dem geschlagenen Ei mischt.
Den Kuchen nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, mit der Topping-Creme bedecken und für weitere 15 Minuten backen.