
Zutaten:
- 3 Stück Eier
- 200 g Zucker
- 280 g Mehl
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 ml Öl
- 20 g Kakaopulver
- 2 TL löslicher Kaffee (z.B. Nescafé)
Zubereitung:
Der Tiramisu Gugelhupf ist eine verlockende Variation des klassischen Gugelhupfes. Hier ist, wie Sie ihn zubereiten:
- Beginnen Sie mit dem Vorheizen des Backofens auf 180 °C. Fetten Sie eine Gugelhupfform gründlich ein und bestreuen Sie sie mit Semmelbröseln, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.
- Als nächstes nehmen Sie drei Eier und 200 g Zucker. Schlagen Sie sie in einer Schüssel schaumig, bis eine helle und luftige Masse entsteht. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
- Fügen Sie nun 200 ml Schlagsahne und 50 ml Öl hinzu. Rühren Sie diese langsam unter, bis sie gut miteinander vermischt sind.
- Nehmen Sie eine separate Schüssel und sieben Sie 280 g Mehl zusammen mit einem Päckchen Backpulver. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nach und nach in die Eimischung ein. Rühren Sie vorsichtig, bis alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengt ist.
- Nun ist es Zeit für den Tiramisu-Touch. Lösen Sie 2 TL löslichen Kaffee in etwas Wasser auf. Geben Sie diese Mischung zur Hälfte des Teigs hinzu. Dazu kommen 20 g Kakaopulver, das Sie ebenfalls in den Teig einarbeiten. Mischen Sie alles gut, bis eine gleichmäßige dunkle Masse entsteht.
- Gießen Sie abwechselnd die helle und die dunkle Teigmischung in die vorbereitete Gugelhupfform. Beginnen Sie mit einer Schicht des normalen Teigs und fügen dann eine Schicht des kaffeegetränkten Teigs hinzu. Dies erzeugt ein attraktives Marmormuster im Kuchen.
- Der Kuchen wird nun in den vorgeheizten Ofen gestellt und für etwa 40 Minuten gebacken. Um sicherzugehen, dass er gut durchgebacken ist, können Sie die Stäbchenprobe machen. Stecken Sie ein sauberes Stäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Falls Teig am Stäbchen klebt, benötigt der Kuchen noch etwas Backzeit.
- Sobald der Gugelhupf aus dem Ofen kommt, lassen Sie ihn für einige Minuten in der Form abkühlen. Danach können Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren können Sie den Tiramisu Gugelhupf mit einer leichten Staubschicht aus Kakao bestäuben. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche dekorative Note und verstärkt das Aroma.
Diese herrliche Kreation vereint den traditionellen Gugelhupf mit den verlockenden Aromen von Tiramisu. Genießen Sie diesen Kuchen als köstliches Dessert oder als besondere Leckerei zu jeder Tageszeit!